Recycling von Strahlmitteln
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit.
Recycling von Strahlmitteln
Das Recycling von Strahlmitteln ist ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Produktion. Mit langjähriger Expertise in der Aufbereitungstechnik bieten wir innovative Lösungen zur Wiederverwendung von mineralischen Produktionsrückständen wie Siliciumcarbid, Korunden und keramischem Korn. Unser Verfahren ermöglicht die effektive Rückführung dieser Materialien in verschiedene Industriezweige, wie die Feuerfestigkeitsindustrie, und reduziert somit den Bedarf an Neumaterial.
Technologien und Verfahren
Technologie | Anwendung |
Mechanische Feinmahlung | Erreichen von Korngrößen bis zu 5 Mikrometern |
Magnetscheidung | Entfernung von eisenhaltigen Verunreinigungen |
Siebtechnik | Korngrößentrennung im Bereich von 50 bis 1000 Mikrometern |
Transport- und Entstaubungstechnik | Staubfreie Verarbeitung und Transport |
Misch- und Kornummantelungstechnik | Herstellung spezifischer Kornmischungen |
Prüf- und Messtechnik | Qualitätssicherung nach FEPA-Normen |
Produktvielfalt und Zusammensetzung
Unsere Regenerate, wie der NK/RM-Mischkorund, zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus und können gezielt für diverse Anwendungen eingesetzt werden.
Mittlere chemische Zusammensetzung |
Korund: 90 % |
Siliciumcarbid (SiC): 6 % |
Bindemittel: 4 % |
Al₂O₃: 98 % |
SiO₂: 60 % |
Na₂O + K₂O: 7 % |
Korngrößen auf Lager |
0–200 µm |
200–630 µm |
630–1250 µm |
FEPA-Körnungen: F24, F36, F46, F54, F60 |
Verpackungsoptionen |
1000 kg Big Bag |
25 kg Säcke |
Das große Plus für die Umwelt
Die Wiederverwendung von Strahlmitteln reduziert die Umweltbelastung erheblich. So wird beispielsweise durch den Einsatz von 1 Tonne Siliciumcarbid-Regenerat anstelle von Neumaterial der Energieverbrauch um bis zu 90 % gesenkt, da für die Neuerzeugung von 1 Tonne Siliciumcarbid 4–6 MW Elektroenergie benötigt werden. Durch die Nutzung unserer Regenerate können diese Belastungen nahezu auf null reduziert werden, wodurch auch das benötigte Deponievolumen erheblich sinkt. Mit unseren Recyclinglösungen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und unterstützen Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit und Effizienz setzen.
Material | Ressourcenverbrauch für Neumaterial |
Korund | 384 m³ Wasser, 1930 kg Bauxit, 90,5 kg Kalkstein, 324 kg Rohöl |
Siliciumcarbid | 4–6 MW Elektroenergie pro Tonne |
Beratung und Zusatzleistungen
Unser Service geht über die reine Aufbereitung hinaus. Wir bieten:
- Technische Beratung zur Auswahl abrasiver Pulver und Regenerate.
- Unterstützung bei der Verwertung gebrauchter Strahlmittel.
- Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen zur Kosteneinsparung.
- Kundenspezifische Lagerhaltung für hohe Lieferstabilität.
Anwendungsbeispiele
- Feuerfestindustrie
Wiederverwendung von Regeneraten als Ersatz für Neumaterial.
- Oberflächentechnik
Herstellung spezifischer Strahlmittelmischungen für Präzisionsanwendungen.
- Nachhaltige Produktion
Unterstützung bei der Erreichung von Umweltzertifizierungen.
- Transportwesen
Nutzung abrasiver Pulver für die Reinigung von Fahrzeugkomponenten.
- Maschinenbau
Einsatz regenerierter Strahlmittel zur Oberflächenbehandlung von Bauteilen.